Wir fordern gemeinsam mit fridays for future Saar ein Klimaschutzgesetz im Saarland, mit der Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2035 inklusive verbindlicher Ziele, Zwischenziele (verpflichtend einzuhaltende Meilensteine), konkrete Maßnahmen in Kommunen und ein jährliches Maßnahmen-Monitoring, damit das Saarland und seine Kommunen einen echten Beitrag zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens leistet.
Den notwendigen sozial-ökologischen Wandel voranbringen durch die Arbeit an 10 Wirkungsfeldern:
- Ein ernsthaftes Saarland-Klimaschutzgesetz und konkrete (zeitnah zu realisierende) Konzepte
- Demokratie / Bürger*Innen-Mitbestimmung
- Bildung
- Verkehrspolitik (ÖPNV, weniger Auto- und Motorradverkehr)
- Raum- und Städteplanung
- Umwelt- und Flächenschutz
- Energie
- (dem Gemeinwohl zuträgliche) Gewerbe- und Industriepolitik / Wirtschaftspolitik
- Ernährung und (biologisch nachhaltige) Landwirtschaft
- Anpassung an den Klimawandel (Umgang mit der Klimakatastrophe)
Startseite
Verwandte Artikel
Keine Armut und Ungleichheit – Unsere Infoveranstaltung am 11. Mai im Rathaus Riegelsberg
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer gemeinwohlorientierten Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. In Deutschland…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2023 – Fraktion Grüne Riegelsberg
Rede zum Haushalt 2023 Fraktion Bündnis 90/Grüne H. Jürgen Marowsky Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Wie beginnt man eine Haushaltsrede nach so einem Jahr, wie es…
Weiterlesen »
Blitzeblank – Vielen Dank! Piccobellotag am 18. März 2023
Es war viel zu tun (aber mit Spaß bei der Arbeit und zum Wohle von uns allen). Immer wieder erstaunlich, was alles am Waldrand und an Parkplätzen entsorgt wird. Vielen…
Weiterlesen »