Die Folgen der Klimaveränderungen sind wesentliche Probleme unserer Zeit. Ein zeitnaher solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig. Ein solidarisch-ökologischer Wandel ist möglich. Klimaschutzmaßnahmen bzw. die damit einhergehende Transformation sollte sich nicht ausschließlich zur Treibhausgasreduzierung auf technisch-industrielle Aspekte konzentrieren. Leider ist das bis heute der Fall. Gesellschaftlich ergeben sich ganz neue Perspektiven. Es sind Chancen, festgefahrene Strukturen zu verändern.
Gerade Kommunen kommt eine Hauptrolle zu, einen nachhaltige Wandel, neudeutsch Transformation genannt zu einer nachhaltigeren Gesellschaft voranzubringen und ihre Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu verbessern. Wir als BürgerInnen Riegelsbergs, insbesondere der Bürgermeister, die ehrenamtlichen Gemeinde- und Ortsräte, Mitarbeitende in der Verwaltung, Parteimitglieder und Naturschutzverbände als aktive BürgerInnen können Einfluss auf die Entwicklung des Mikroklimas nehmen und müssen die Folgen der Klimakrise nicht machtlos hinnehmen. Wir wollen im Ort die Lage verbessern.
Ein Klima-Handbuch für Kommunen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Ende 2022 veröffentlicht. Es gibt praxisbezogene Handlungsempfehlungen und stellt aktiv handelnde Kommunen und ihre Projekte vor.
Sie finden das Klima-Handbuch inkl. Musteranträgen für die Ratsarbeit auf der Internetseite der Friedrich Ebert Stiftung https://www.fes.de/regionalbuero-rheinland-pfalz-saarland/klimahandbuch?ADMCMD_simTime=1667480400
Leben im heute und gestaltend in die Zukunft. Machen Sie mit!
Verwandte Artikel
Keine Armut und Ungleichheit – Unsere Infoveranstaltung am 11. Mai im Rathaus Riegelsberg
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer gemeinwohlorientierten Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. In Deutschland…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2023 – Fraktion Grüne Riegelsberg
Rede zum Haushalt 2023 Fraktion Bündnis 90/Grüne H. Jürgen Marowsky Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Wie beginnt man eine Haushaltsrede nach so einem Jahr, wie es…
Weiterlesen »
Blitzeblank – Vielen Dank! Piccobellotag am 18. März 2023
Es war viel zu tun (aber mit Spaß bei der Arbeit und zum Wohle von uns allen). Immer wieder erstaunlich, was alles am Waldrand und an Parkplätzen entsorgt wird. Vielen…
Weiterlesen »