Die Hahnenwiese und das Biotop Hahnhümes im April 2022.
Vieles spricht für den Erhalt der Hahnenwiese mit seinen FFH-Vorkommen und dem Schutz des Biotops Hahnhümes. In Riegelsberg kann Bauland (auf baureifen Grundstücken) auch durch Baulückenschluss zur Verfügung gestellt werden. Es liegt an der Gemeindeverwaltung, ein Leerstands- und Baulückenmanagement einzuführen. In Riegelsberg existieren laut Bürgermeister Häusle ca. 200 erschlossene Baugrundstücke. (Fotos: P. Ginsbach)


Verwandte Artikel
OFFENLEGUNG DER PLÄNE UND GUTACHTEN zum geplanten Neubaugebiet „Auf dem Hahn“
Wir Grüne Riegelsberg sprechen uns aus ökologischen Gründen (Klimawandel, Flächenversiegelung, Artenverlust, Naturzerstörung) und der demografischen Entwicklung (Baulücken und Leerstände) gegen das geplante Mega-Wohngebiet der RAG „Auf dem Hahn“ aus! Dies…
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch am 13. Juli ab 19.00 Uhr im Bergers (Riegelsberger Marktplatz)
Politik beginnt im Kleinen: Warum gedanklich in die Ferne schweifen, wenn wir genug Themen im Ort haben?
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch am 30. Mai
Die Auswirkungen des Ukrainekrieges, die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten bei uns in der Gemeinde, Flächenfraß, Klimawandel und Maßnahmen vor Ort, die immer unangenehmer werdende Lärm- und Verkehrssituation Riegelsberg, ……
Weiterlesen »