Grüne fordern Fällstopp für über 100-jährige Bäume 8. September 2020 Tressel/Borger: Saar-Wald besser vor Hitzestress schützen Als Reaktion auf den zunehmenden Hitzestress in den Wäldern fordern die Saar-Grünen, im Staatswald des Saarlandes bis auf Weiteres keine alten Bäume über 100…
Landesregierung muss Bundesratsinitiative zu Blutspende einbringen 7. September 2020 Schöpfer: „Individuelles Risikoverhalten bewerten statt sexuelle Orientierung“ Die Saar-Grünen begrüßen es, dass der Landtag einstimmig beschlossen hat, den pauschalen Ausschluss von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder gesch…
Testkonzept für Sicherheits- und Hilfsorganisationen einführen 4. September 2020 Tressel/Schneider: Einsatzbereitschaft konsequent sicherstellen Als Reaktion auf die angekündigte Verstärkung der Corona-Kontrollen fordern die Saar-Grünen den Einsatzkräften von Polizei, Ordnungsämtern, Feuerwehr, THW und den Hilfsorganisationen nach …
Grüne für Saar-Haldenkonzept 3. September 2020 Tressel/Ginsbach: Haldenlandschaft entwickeln und Potenziale heben Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte um die Zukunft der Berghalde Reden regen die Grünen-Politiker Markus Tressel und Patrick Ginsbach ein saarländisches Haldenkonzept an,…
Grüne für Haltestellenkataster im SaarVV 1. September 2020 Fahrgäste über Barrierefreiheit informieren +++ Handlungsbedarf transparent machen Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordern die Saar-Grünen alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisc…
Grüne für Parlamentsbeteiligungsgesetz 25. August 2020 Tressel: Landtag muss sich neuen Herausforderungen stellen Als Reaktion auf die Einrichtung einer Projektgruppe „Stärkung der Parlamentsarbeit“ durch Landtagspräsident Stephan Toscani sprechen sich die saarländischen Grünen für ein Parlamentsbeteiligun…
Grüne fordern mehr Lehrkräfte für Saar-Schulen 24. August 2020 Tressel: Allgemeine Schulschließungen durch kleinere Klassen vermeiden Angesichts zwischenzeitlich mehrerer Quarantäne-Fälle für ganze Schulklassen warnen die Saar-Grünen vor möglichen generellen Schulschließungen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, das…
Grüne: Schulbusangebot deutlich ausweiten 24. August 2020 Tressel/Ginsbach: Schulzeiten an großen Schulstandorten entzerren Vor dem Hintergrund voller Schulbusse und nicht einzuhaltender Abstände in den Fahrzeugen fordern die Grünen, die Kapazität in der Schülerbeförderung deutlich auszubauen, damit Schülerin…
Grüne zu Erdüberlastungstag 21. August 2020 Schöpfer: „Saarland braucht endlich verbindliche Klimaziele“ Zum morgigen „Erdüberlastungstag“ („World Overshoot Day“) erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Tina Schöpfer: „Der Erdüberlastungstag, der nur bedingt durch die Coronakri…
Grüne fordern Transparenz zur Personalsituation an Saar-Schulen 19. August 2020 Tressel/Kessler: Schulen brauchen mehr Lehrkräfte Corona-Situation verschärft Personalnotlage Die saarländischen Grünen haben die Landesregierung angesichts wieder ansteigender Corona-Infektionszahlen aufgefordert, schnellstmöglich zusätzliches Lehrp…
Informationskampagne für das Maskentragen starten 18. August 2020 Tressel: Durchsetzung der Maskenpflicht mit Kontrollen und Bußgelder auch sicherstellen Anlässlich der Debatte um die Einhaltung der Maskenpflicht und der angespannten Infektionslage fordern die Saar-Grünen die Landesregierung auf, für das Maskentragen…
Dillschneider: Mehr Polizisten statt Gesetzgebungsaktionismus 17. August 2020 Die Grünen im Saarland warnen vor Bouillons Plänen zur Einführung des Durchsetzungsgewahrsams im Saarland. Dazu Jeanne Dillschneider, stellv. Landesvorsitzende der Grünen: „Innenminister Bouillon lenkt mit seiner Initiative von der Personalnot…
Schöpfer: „Umweltminister Jost muss Katzenschutzverordnung endlich auf den Weg bringen“ 7. August 2020 Anlässlich des morgigen Weltkatzentages (8.8.2020) fordern die Grünen die Landesregierung erneut auf, die Kennzeichnungspflicht für Katzen und die seit 2016 angekündigte Katzenschutzverordnung nun endlich auf den Weg zu bringen. Grünen-Landeschefin… …
Bohr: Corona-Verordnung zügig in Landesgesetz überführen 4. August 2020 Legitmitäts- und Demokratiedefizit bei Corona-Maßnahmen vermeiden +++ Akzeptanz und Vertrauen von Corona-Maßnahmen wahren Vor dem Hintergrund der notwendigen Grundrechtseingriffe infolge der Corona-Krise und einer möglichen zweiten Welle fordern die Sa…
Dillschneider: Akzeptanz von Corona-Gästelisten nicht gefährden 3. August 2020 Zweckänderung nur unter engen Voraussetzungen – Innenminister Bouillon muss Polizei anweisen Vor dem Hintergrund der umstrittenen Verwendung der Corona-Gästelisten in der Gastronomie für polizeiliche Ermittlungen fordert Jeanne Dillschneider, ste…
Grüne für Kommission zur Bekämpfung von Kinderarmut 27. Juli 2020 Gezieltes ressortübergreifenes Vorgehen notwendig – Unterstützungsstrukturen vor Ort stärken Als Reaktion auf eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, wonach das Saarland mit 19,1 Prozent die höchste Kinderarmuts-Quote aller Flächenländer aufweist, …
Grüne für öffentliche Trinkwasserspender 24. Juli 2020 Schöpfer: Landesregierung muss Förderprogramm auflegen Die saarländischen Grünen fordern die Landesregierung auf, ein Förderprogramm aufzulegen, das die Kommunen dabei unterstützen soll, öffentliche Trinkbrunnen und Wasserzapfstellen an …
Grüne: Sexismus ist nicht cool! 22. Juli 2020 Schöpfer: Landrat Meng muss für Aufklärung sorgen Anlässlich der heutigen Berichterstattung in der Saarbrücker Zeitung (22.07.2020) zur sexistischen Plakatwerbung mit der zurzeit eine Neunkircher Firma für ihre Pfannenbeschichtungen wirbt, fordern… …
EEG-Vergütungsende: Weiterbetrieb von Solaranlagen ermöglichen 22. Juli 2020 Tressel: Energiewende im Saarland braucht auch ältere und kleine Solaranlagen Nachdem die Vergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nach 20 Jahren für ältere Solaranlagen in wenigen Monaten endet warnen die Saar-Grünen…
Semesterticket für die Großregion auf den Weg bringen 21. Juli 2020 Dillschneider: Europäisierung der Hochschulen korreliert mit grenzüberschreitender Mobilität Anlässlich der Auszeichnung der Universität des Saarlandes als „Europäische Hochschule“ fordern die Saar-Grünen für die Zeit nach Corona ein Semesterticket für…
Grüne für Recht auf Homeoffice 3. Juli 2020 Schöpfer: Mehr Zeitsouveränität und Klimaschutz durch mobiles Arbeiten ermöglichen Vor dem Hintergrund der aktuellen Umfrage der Arbeitskammer des Saarlandes und der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST), wonach sich 69 Pr…
Grüne: Gegen sexistische Werbung vorgehen 2. Juli 2020 Schöpfer: Landesregierung muss Konzept erarbeiten und auf Bundesebene aktiv werden Anlässlich der sexistischen Plakatwerbung mit der zurzeit eine saarländische Firma aus Neunkirchen für ihre Bratpfannenbeschichtungen am Saarbrücker Ludwigskreisel auf s…
Grüne wollen Potential von Gründerinnen im Saarland besser nutzen 2. Juli 2020 Dillschneider: Digitalisierungsrat geschlechtergerecht besetzen Anlässlich des zweiten „Female Founders Monitor“, wonach Frauen mit 15,7 Prozent in der Start-Up-Szene drastisch unterrepräsentiert und mit zahlreichen Hürden konfrontiert sind, fordern di…
Grüne: Mehr tun gegen Hass und Hetze im Internet – Hate Speech stoppen 30. Juni 2020 Schöpfer: Zentrale Beratungsstelle für Opfer einrichten und Forschungsprojekt auflegen Die saarländischen Grünen fordern die Landesregierung auf, mehr gegen Hass und Hetze im Internet, sogenannte Hate Speech, zu unternehmen. Sie fordern u.a. eine… …
Herzlichen Glückwunsch nach Frankreich! 29. Juni 2020 Schöpfer: Grüne Welle zeigt, welche Bedeutung Natur- und Klimaschutz hat Die Saar-Grünen schicken herzliche Glückwünsche zu ihren Parteifreund*innen nach Straßburg und in viele andere große französische Städte, in denen ab nun Grüne…
Grüne zu Gasometersprengung: Landesregierung muss Landmarken-Konzept mit kreativen Ideen vorlegen 26. Juni 2020 Schöpfer: Landesregierung muss Landmarken-Konzept mit kreativen Ideen vorlegen Vor dem Hintergrund der für heute geplanten Sprengung des Gasometers in Neunkirchen fordern die Grünen die Landesregierung auf, ein Konzept zu…
Doppelhaushalt: Versäumnisse der vergangenen Jahre aufholen 22. Juni 2020 Tressel: CDU und SPD rechnen sich neue Lehrerstellen schön Als Reaktion auf die Eckpunkte zum geplanten Doppelhaushalt für die Jahre 2021/2022 fordern die Saar-Grünen die Große Koalition von CDU…
Schulsozialarbeit: Ausbau konsequent fortsetzen 18. Juni 2020 Tressel fordert weitere 80 Vollzeitstellen in den kommenden Jahren Die Saar-Grünen begrüßen den Ausbau der Schulsozialarbeit im Saarland, weisen allerdings auf weiteren Handlungsbedarf in den nächsten Jahren hin. Die…
Kultur endlich zur kommunalen Pflichtaufgabe machen 14. Juni 2020 Schöpfer: „Forderung des Kulturgipfels umsetzen und Kommunen entsprechend ausstatten“ Aus Anlass des kürzlich stattgefundenen Kulturgipfels fordern die Saar-Grünen die Landesregierung erneut auf, Kultur zur kommunalen Pflichtaufgabe zu mach…
Welttag der Blutspende: Wir brauchen alle Spender*innen 14. Juni 2020 Schöpfer: Diskriminierung bei der Blutspende endlich beenden! Zum Welttag der Blutspende am 14. Juni erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: “Homo- und bisexuelle Männer sind praktisch immer noch von der Blutspende ausgeschlossen. Denn sie dürfen……
Landesregierung muss Bundesratsinitiative zu Blutspende einbringen 7. September 2020 Schöpfer: „Individuelles Risikoverhalten bewerten statt sexuelle Orientierung“ Die Saar-Grünen begrüßen es, dass der Landtag einstimmig beschlossen hat, den pauschalen Ausschluss von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder gesch…
Grüne für Saar-Haldenkonzept 3. September 2020 Tressel/Ginsbach: Haldenlandschaft entwickeln und Potenziale heben Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte um die Zukunft der Berghalde Reden regen die Grünen-Politiker Markus Tressel und Patrick Ginsbach ein saarländisches Haldenkonzept an,…
Grüne für Parlamentsbeteiligungsgesetz 25. August 2020 Tressel: Landtag muss sich neuen Herausforderungen stellen Als Reaktion auf die Einrichtung einer Projektgruppe „Stärkung der Parlamentsarbeit“ durch Landtagspräsident Stephan Toscani sprechen sich die saarländischen Grünen für ein Parlamentsbeteiligun…
Grüne: Schulbusangebot deutlich ausweiten 24. August 2020 Tressel/Ginsbach: Schulzeiten an großen Schulstandorten entzerren Vor dem Hintergrund voller Schulbusse und nicht einzuhaltender Abstände in den Fahrzeugen fordern die Grünen, die Kapazität in der Schülerbeförderung deutlich auszubauen, damit Schülerin…
Grüne fordern Transparenz zur Personalsituation an Saar-Schulen 19. August 2020 Tressel/Kessler: Schulen brauchen mehr Lehrkräfte Corona-Situation verschärft Personalnotlage Die saarländischen Grünen haben die Landesregierung angesichts wieder ansteigender Corona-Infektionszahlen aufgefordert, schnellstmöglich zusätzliches Lehrp…
Dillschneider: Mehr Polizisten statt Gesetzgebungsaktionismus 17. August 2020 Die Grünen im Saarland warnen vor Bouillons Plänen zur Einführung des Durchsetzungsgewahrsams im Saarland. Dazu Jeanne Dillschneider, stellv. Landesvorsitzende der Grünen: „Innenminister Bouillon lenkt mit seiner Initiative von der Personalnot…
Bohr: Corona-Verordnung zügig in Landesgesetz überführen 4. August 2020 Legitmitäts- und Demokratiedefizit bei Corona-Maßnahmen vermeiden +++ Akzeptanz und Vertrauen von Corona-Maßnahmen wahren Vor dem Hintergrund der notwendigen Grundrechtseingriffe infolge der Corona-Krise und einer möglichen zweiten Welle fordern die Sa…
Grüne für Kommission zur Bekämpfung von Kinderarmut 27. Juli 2020 Gezieltes ressortübergreifenes Vorgehen notwendig – Unterstützungsstrukturen vor Ort stärken Als Reaktion auf eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, wonach das Saarland mit 19,1 Prozent die höchste Kinderarmuts-Quote aller Flächenländer aufweist, …
Grüne: Sexismus ist nicht cool! 22. Juli 2020 Schöpfer: Landrat Meng muss für Aufklärung sorgen Anlässlich der heutigen Berichterstattung in der Saarbrücker Zeitung (22.07.2020) zur sexistischen Plakatwerbung mit der zurzeit eine Neunkircher Firma für ihre Pfannenbeschichtungen wirbt, fordern… …
Semesterticket für die Großregion auf den Weg bringen 21. Juli 2020 Dillschneider: Europäisierung der Hochschulen korreliert mit grenzüberschreitender Mobilität Anlässlich der Auszeichnung der Universität des Saarlandes als „Europäische Hochschule“ fordern die Saar-Grünen für die Zeit nach Corona ein Semesterticket für…
Grüne: Gegen sexistische Werbung vorgehen 2. Juli 2020 Schöpfer: Landesregierung muss Konzept erarbeiten und auf Bundesebene aktiv werden Anlässlich der sexistischen Plakatwerbung mit der zurzeit eine saarländische Firma aus Neunkirchen für ihre Bratpfannenbeschichtungen am Saarbrücker Ludwigskreisel auf s…
Grüne: Mehr tun gegen Hass und Hetze im Internet – Hate Speech stoppen 30. Juni 2020 Schöpfer: Zentrale Beratungsstelle für Opfer einrichten und Forschungsprojekt auflegen Die saarländischen Grünen fordern die Landesregierung auf, mehr gegen Hass und Hetze im Internet, sogenannte Hate Speech, zu unternehmen. Sie fordern u.a. eine… …
Grüne zu Gasometersprengung: Landesregierung muss Landmarken-Konzept mit kreativen Ideen vorlegen 26. Juni 2020 Schöpfer: Landesregierung muss Landmarken-Konzept mit kreativen Ideen vorlegen Vor dem Hintergrund der für heute geplanten Sprengung des Gasometers in Neunkirchen fordern die Grünen die Landesregierung auf, ein Konzept zu…
Schulsozialarbeit: Ausbau konsequent fortsetzen 18. Juni 2020 Tressel fordert weitere 80 Vollzeitstellen in den kommenden Jahren Die Saar-Grünen begrüßen den Ausbau der Schulsozialarbeit im Saarland, weisen allerdings auf weiteren Handlungsbedarf in den nächsten Jahren hin. Die…
Welttag der Blutspende: Wir brauchen alle Spender*innen 14. Juni 2020 Schöpfer: Diskriminierung bei der Blutspende endlich beenden! Zum Welttag der Blutspende am 14. Juni erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: “Homo- und bisexuelle Männer sind praktisch immer noch von der Blutspende ausgeschlossen. Denn sie dürfen……