Wir wollen Verkehrslärmreduzierungen für Riegelsberg

Nun ist sie da, die Motorradsaison. Das Jahr über ist man geplagt vom Straßenlärm. Im Sommer wird nochmals einer drauf gesetzt. Unnötig laute Motorräder donnern und heulen dann zusätzlich – rein zum Spaßfahren und Posen – durch die Straßen.

In Riegelsberg herrscht auf allen Ortsstraßen Tempo 30. Die Saarbrücker Straße (Bundesstraße 268) und die Hixberger (Landesstraße 270) als auch Wolfskaulstraße (Landstraße 139) und der Russenweg (Landesstraße 136) sind 50er Zonen. Die Wolfskaulstraße wird seit 2025 zeitweise (abends und nachts) zur 30er Straße.

Sog. Berliner Kissen oder Bodenschweller aus Hartgummi führen zur Geschwindigkeitsreduzierung und machen keinen Lärm beim drüberfahren. Jedoch werden diese einfachen Möglichkeiten in Riegelsberg nicht umgesetzt. Zu sehr fürchten Bürgermeister und die Fraktionsmitglieder der anderen Parteien im Gemeinderat und Ortsrat die vermeintliche Mehrheit in der Bevölkerung, die Lärm und Raserei angeblich nicht stören. Wir können uns nicht vorstellen, dass Lärm und Raserei Gemeinwohl sind und viele Befürworter in der Bevölkerung hat.

Ohne Geschwindigkeitsüberwachungen, sowie Verkehrs- und Geräuschemissionskontrollen durch das Ordnungsamt geht es vielleicht nicht. Die detaillierteste Lärmkartierung bringt nichts, wenn keine effektiven Maßnahmen umgesetzt werden.
So auch in Riegelsberg. Trotz Lärmkartierung stellt man keine Abmilderung fest. Auf den Landesstraßen behindert zudem der Regionalverband die Umsetzung der Tempo 30-Zonen.

Der Riegelsberger Lärmaktionsplan von 2024: https://www.riegelsberg.eu/fileadmin/user_upload/user/Verwaltung_Geschichte/Texte/2312_gut01.pdf

https://ratsinfo-riegelsberg.ego-saar.de/public