Am Montag, 8. März 2021, wird der Haushalt 2021 für die Gemeinde Riegelsberg beraten und verabschiedet.
Die Fraktion der Grünen im Riegelsberger Gemeinderat hat beschlossen, Anträge zum Haushalt einzureichen. So geht es darum, u.a. die Digitalisierung in den drei Grundschulen voran zu bringen. Als Sofort-Programm möchten wir für unsere drei Grundschulen Tablets über das Förderprogramm „Digitalpakt Schule Saarland“ anschaffen, damit an jeder Grundschule 1 Klassensatz (20 Geräte) für den Schulunterricht vorhanden ist. So sollen für unsere drei Grundschulen je 5000 € für 2021 und die kommenden Jahren zur Anschaffung mobiler Endgeräte in den Haushalt eingestellt werden.
Die Tourismusförderung führt in Riegelsberg ein Schattendasein. Auch hier möchten wir Impulse setzen. Zum Freizeitangebot zählen auch Wanderwege. Hier haben die umliegenden Gemeinden unserer etwas voraus. Eiweiler hat den „Hootzemonn-Weg“, ein sehr gut ausgeschilderter Weg rund um Eiweiler, Heusweiler den 7-Orte-Weg, ebenfalls gut ausgeschildert und Saarbrücken den „Urwald vor den Toren der Stadt“ sowie den „Wilden Netzbachpfad“, um nur einige zu nennen.
Riegelsberg könnte neben dem Fröhn-Premiumweg auch einen Rundweg von Riegelsberg-Süd über das Lampennest, Ziegelhütte, Hilschbach, Stumpen, Walpershofen, Russenweg, Überhofen, Pflugscheid und Riegelsberg-Süd ausschildern und markante Punkte auf diesem Weg auf Hinweistafeln beschreiben.
Auch die Zuwegungen von Riegelsberg zu den Premiumwegen „Wilder Netzbachpfad“ und „Urwald-Tour“ sollten durch größere Hinweistafeln, die direkt ins Auge fallen, aufmerksam gemacht werden (z. B. am Friedhof/Parkplatz Riegelsberg-Süd). Auch wenn diese Wege auf Saarbrücker Bann liegen, so werden sie doch von vielen Riegelsberger Bürgern gerne genutzt. Riegelsberg könnte so auch touristisch aufgewertet werden. Wir möchten daher 5000 € für 2021 und die folgenden Jahre für Tourismusförderung in den Haushalt einstellen.