Auftaktveranstaltung Hochwasservorsorge

In der Köllertalhalle Walpershofen fand am 21. Januar 2020 die Auftaktveranstaltung zum Thema Starkregen und Hochwasserschutzkonzept statt. In der gut besuchten Halle begrüßte der Riegelsberger Bürgermeister Klaus Häusle den Landesminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Reinhold Jost. Dieser überreichte Häusle einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 40.066,11 Euro.

Starkregen und Hochwasser haben in den letzten Jahren zugenommen. Daher ist es sinnvoll, ein Konzept zu erarbeiten, welches der Gefahrenabwehr dienen soll. Mit von der Partie sind Vertreter der Gemeinde (Ansprechpartner Kay Fleischmann: bauverwaltung@riegelsberg.de), Feuerwehr, THW, Fachbehörden sowie die aktive Bevölkerung. Das Wittlicher Ingenieursbüro Reihsner wird die Planungsleitung übernehmen.

Die Auftaktveranstaltung war der erste Schritt. Nun wird in den nächsten Wochen das Ingenieursbüro zusammen mit Gemeindevertretern, Fachbehörden und Hilfsorganisationen aufgrund der vorliegenden Hochwassergefahrenkarte Ortsbegehungen durchführen. Danach wird die Bevölkerung zu Bürgerversammlungen eingeladen und über den aktuellen Planungsstand informiert. In Workshops werden die Bürger aufgerufen, ihre Erfahrungen einzubringen, Tipps und Anregungen zu geben sowie eventuelle Lösungsmöglichkeiten anzubieten.

Film-und Videomaterial zu Starkregen und Hochwasser in unserer Gemeinde und dem Köllertal wird dringend gesucht. Das Ingenierbüro oder Herr Fleischmann nehmen es gerne entgegen.

Die Fraktion der Grünen im Riegelsberger Gemeinderat hofft auf rege Teilnahme der Bürger, denn jeder kann Betroffener werden.