In der Sitzung des Riegelsberger Gemeinderats vom 27.August 2018 befasste sich der Rat mit der Möglichkeit, auch in Riegelsberg eine Gebundene Ganztagsschule einzurichten.
Die Schulleitung der Lindenschule hat die Einrichtung eine Ganztagsschule an ihrer Schule befürwortet. Die Schulleiterin Marie Kiefer, die erst skeptisch dieser Schulform gegenüberstand, ist jetzt von diesem pädagogischen Konzept überzeugt. Sollte eine Gebundene Ganztagsschule eingerichtet werden, kommen Kosten auf die Gemeinde zu, da sie Träger der drei Riegelsberger Grundschulen ist. Durch einen An- und Umbau müssten die Räumlichkeiten erweitert werden, zusätzliches pädagogisches Personal eingestellt und u.a. auch eine Busverbindung eingerichtet werden, für Kinder die weiterhin an einer Halbzags- Grundschule lernen möchten.
Laut einem Antrag der SPD-Fraktion sollte die Verwaltung zu einer Informationsveranstaltung einladen, in der die Eltern künftiger Schulneulinge von einem Vertreter des Bildungsministeriums und einem Vertreter einer schon bestehenden Gebundenen Ganztagsschule informiert werden. In einem zweiten Schritt sollte dann eruiert werden, ob Seitens der Eltern Interesse besteht, ihre Kinder an einer solchen Schule anzumelden.
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat stimmten dem von der SPD eingebrachten Vorschlag zu. Die CDU stimmte dagegen, da sie z.Z. keinen Handlungsbedarf sieht und auch die Linke stimmte nicht zu, weil es zunächst einen Kostenplan erstellt haben möchte..
Nach diesem Votum des Gemeinderates werden nun die Eltern nicht nach ihrer Meinung befragt. Für uns Grüne einfach unverständlich.
Die Riegelsberger Grünen werden weiterhin dafür eintreten, dass auch Riegelsberger Eltern die Möglichkeit haben, zwischen einer Halbtags-Grundschule mit einer freiwilligen Nachmittagsbetreuung und einer Gebundenen Ganztagsgrundschule zu wählen. Eine Wahl setzt natürlich voraus, dass beide Schulformen in Riegelsberg angeboten werden.