Sowohl der zuständige Fachbereichsleiter der Bahn als auch der Fachbereichsleiter Lichtsignalanlagen Verkehrsrechner, Verkehrssteuerung und die Geschäftsführung sehen bei der Einführung einer 30 er Zone für die Saarbahn große Probleme.
Dies geht aus einer Anfrage hervor, die die Riegelsberger Grünen bei der Saarbahn gestellt haben.
Sollte die Saarbrücker Straße zur Tempo 30 Zone erklärt werden, müssen die Schaltfolgen der Ampeln in der Saarbrücker Straße und in den Nebenstraßen neu eingestellt werden, da die Schaltfolge der Ampeln auf 50km/h (grüne Welle) ausgelegt ist.
Auch die Telematik der Saarbahn muss bei 30 km/h neu berechnet und geschaltet werden.
Dadurch erhöht sich zwangsläufig die Fahrzeit und der Fahrplan kann nicht mehr eingehalten werden.
Eine nur kurze Verspätung führt jetzt schon zu erheblichen Verspätungen im gesamten Zugbereich, da die bergfahrende Bahn an der Haltestelle Riegelsberghalle warten muss. Diese Zeit kann, insbesondere wenn viele Fahrgäste ein- und aussteigen nicht mehr eingefahren werden.
Somit werden viele Anschlüsse in Saarbrücken nicht mehr erreicht, umso schlimmer da viele Buslinien in Saarbrücken nur im Stundentakt fahren.
Verwandte Artikel
Ein gesundes 2021
Die Fraktion von Bündnis90/Grüne, im Riegelsberger Gemeinderat, wünscht allen einen guten Rutsch in 2021 und für das kommende Jahr Glück, Erfolg und vor allen Dingen Gesundheit.
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten
Die Fraktion der Grünen im Riegelsberger Gemeinderat wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2021. Bleiben Sie gesund!
Weiterlesen »
Neues aus dem Riegelsberger Gemeinderat
KiTa im Gisorviertel Ein Architekturwettbewerb war ausgeschrieben – und der erste Platz ging an ein Architekturbüro in Stuttgart, das gar nicht an dem Wettbewerb hätte teilnehmen dürfen, da es keinerlei…
Weiterlesen »