Das Aktuelle Flugblatt der Grünen in Riegelsberg:
Bedenken der Grünen in Riegelsberg gegen die Änderung des Bebauungsplanes „Gisorsstraße“ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB.
die GRÜNEN in Riegelsberg haben erhebliche Bedenken gegen die Änderung des Bebauungsplanes Gisorsstraße.
Nach unser Auffassung darf der Gisorsplatz nicht bebaut werden, denn
- In diesem Wohngebiet besteht durch die sehr kompakte Wohnbebauung eine hohe Wohndichte
-
Durch eine Bebauung wird die Attraktivität des Wohngebietes stark gemindert
-
Bei dem Gisorsplatz handelt es sich um die letzte „grüne Oase“ in Riegelsberg
-
Durch die zurückgehende Bevölkerung ist in absehbarer Zeit mit Leerständen zu rechnen
-
Kein hoher finanzieller Gewinn für die Gemeindekasse, da die Attraktivität der Grundstücke durch die geforderte Doppelhausbebauung und erhöhten Kosten bei den Gründungsarbeiten der Fundamente die Attraktivität der Grundstücke stark mindert
-
Durch die sehr tiefen Grundstücke entstehen sehr große Parzellen, die durch finanzschwache Bevölkerungsschichten nicht bezahlt werden können
-
Durch die Erschließung entsteht an dem Eckgrundstück ein „allgemeines Wohngebiet“ – durch die dann mögliche Nutzung wird das Wohngebiet weiter in der Wohnqualität geschädigt
-
Da der Gisorsplatz für unsere Partnergemeinde einen hohen symbolischen Wert darstellt, kann man diese Fläche nicht einfach als Bauland nutzen.
Ansprechpartner:
Ralf Waschburger / Am Wäldchen 38 (Ortsverbandsvorsitzender von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN in Riegelsberg).
Mit freundlich grünen Grüßen
Ralf Waschburger
Verwandte Artikel
Ein gesundes 2021
Die Fraktion von Bündnis90/Grüne, im Riegelsberger Gemeinderat, wünscht allen einen guten Rutsch in 2021 und für das kommende Jahr Glück, Erfolg und vor allen Dingen Gesundheit.
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten
Die Fraktion der Grünen im Riegelsberger Gemeinderat wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2021. Bleiben Sie gesund!
Weiterlesen »
Neues aus dem Riegelsberger Gemeinderat
KiTa im Gisorviertel Ein Architekturwettbewerb war ausgeschrieben – und der erste Platz ging an ein Architekturbüro in Stuttgart, das gar nicht an dem Wettbewerb hätte teilnehmen dürfen, da es keinerlei…
Weiterlesen »